176
Bearbeitungen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
==[[Vegane Ernährung]]== | ==[[Vegane Ernährung]]== | ||
Eine vegane Lebensweise äußert sich am offensichtlichsten in der Nahrungsmittelauswahl. Das [[Fleisch]] von [[Schweine|Schweinen]], [[Rinder|Rindern]], [[Geflügel]], [[ | Eine vegane Lebensweise äußert sich am offensichtlichsten in der Nahrungsmittelauswahl. Das [[Fleisch]] von [[Schweine|Schweinen]], [[Rinder|Rindern]], [[Geflügel]], [[Fisch|Fischen]] und anderen Tieren, sowie andere tierliche Erzeugnisse, wie [[Milch]] und Milchprodukte oder [[Eierindustrie|Eier]], werden von VeganerInnen nicht verzehrt. Diese Nahrungsquellen sind für den Menschen jedoch eine bedeutende Quelle von [[essentielle Nährstoffe|essentiellen Nährstoffen]]. Die meisten dieser Nährstoffe lassen sich auch aus nicht-tierlichen Nahrungsmitteln aufnehmen. Wie in einer mischköstlichen/omnivoren Ernährungsweise, gibt es allerdings auch bei einer [[Vegane Ernährung|tierfreien Ernährung]] einige kritische Nährstoffe auf die man dabei besonders Rücksicht nehmen sollte. Die [[Deutsche Gesellschaft für Ernährung eV.]] (DGE) führt dabei folgende Nährstoffe als kritisch für [[Vegane Ernährung|vegane Ernährungsweisen]] auf:<ref name="DGEPosition">Richter, M. et al. (2016) DGE-Position "Vegane Ernährung": https://doi.org/10.4455/eu.2016.021 - deutsch: https://www.ernaehrungs-umschau.de/fileadmin/Ernaehrungs-Umschau/pdfs/pdf_2016/04_16/EU04_2016_M220-M230_korr.pdf </ref> <br> | ||
* [[Protein]] bzw. [[essentielle Aminosäuren|unentbehrliche Aminosäuren]]<br> | * [[Protein]] bzw. [[essentielle Aminosäuren|unentbehrliche Aminosäuren]]<br> | ||
* [[langkettige n3-Fettsäuren]]<br> | * [[langkettige n3-Fettsäuren]]<br> |
Bearbeitungen